Das Ems-Dollart-Gebiet ist etwa einhundert Quadratkilometer groß und liegt im Grenzbereich zwischen Deutschland und den Niederlanden. In der näheren Umgebung befindet sich die unbewohnte Wattenmeerinsel Rottumeroog. Der Dollart wird eigentlich als große Meeresbucht bezeichnet, der als Mündung der Flüsse Westerwoldse
WeiterlesenAutor: magmar
Die Meere in Ostfriesland
In Ostfriesland befinden sich zahlreiche Binnenseen, die allerdings als „Meere“ bezeichnet werden. Einige stehen unter striktem Naturschutz, andere können von Einheimischen und natürlich von Urlaubern für Freizeitaktivitäten ausgiebig genutzt werden – Surfer, Segler und Tretbootfahrer findet man vor allem im
WeiterlesenJohann Christian Reil – Anhänger der romantischen Medizin
Johann Christian Reil wurde am 20. Februar 1759 in Rhaude, Ostfriesland, geboren und verstarb am 22. November 1813 in Halle an der Saale. Er war ein deutscher Arzt und gilt als Unterstützer der romantischen Medizin, einer besonderen Richtung, welche in
WeiterlesenRudolf von Jhering – in 25 Sprachen übersetzt
Der deutsche Jurist Rudolf von Jhering wurde am 22. August 1818 in der ostfriesischen Stadt Aurich geboren und verstarb am 17. September 1892 mit 74 Jahren in der Stadt Göttingen in Niedersachsen. Rudolf von Jhering entstammt einer Juristenfamilie, deren belegbare
WeiterlesenRudolf Eucken – der vergessene Nobelpreisträger
Der gebürtige Ostfriese Rudolf Christoph Eucken (1846-1926) war ein mit über 1000 Veröffentlichungen überaus produktiver und in seiner Zeit viel gelesener Verfasser philosophischer Bücher und Aufsätze. 1908 wurde Eucken nach Theodor Mommsen als zweiter Deutscher mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Heute
WeiterlesenPeter Johannes de Neui – Prediger in vielen Ländern
Peter Johannes de Neui gilt heute als einer der namhaftesten nordwestdeutschen Baptisten und Missionare, der zudem auch durch sein langjähriges Wirken in den Niederlanden aktiv an der Gründung der niederländischen Baptisten beteiligt war. De Neui wurde 1828, als Sohn eines
WeiterlesenMoritz Neumark – Vorstand des Hochofenwerks in Lübeck
Moritz Neumark wurde am 2. Juni 1866 in Wittmund geboren und starb im Februar 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt. Neumark war von jüdischer Herkunft. Seine Eltern Julchen Levy und Philip Abraham Neumark führten ein Manufakturwarengeschäft im ostfriesischen Wittmund. Moritz Neumark hatte
WeiterlesenHermann Lübbe – Für den „historischen Sinn“
Der deutsche Philosoph Hermann Lübbe wurde am 31. Dezember 1926 in Aurich geboren und war unter anderem an verschiedenen Universitäten Professor für Philosophie. Weiterhin agierte er als Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie und trug immer wieder zu aktuellen politischen
WeiterlesenHermann Conring – „Wunder des Jahrhunderts“
Polyhistoren wie Hermann Conring sind Menschen, die sich in mehr als einer Wissenschaft durch herausragende Kenntnisse auszeichnen. Die Vielwisser, Universalgenies oder auch Universalgelehrte genießen hohes Ansehen in der Gesellschaft. So ist es auch nicht überraschend, dass die Inschrift auf Hermann
WeiterlesenErnst Reuter – aus einfachen Verhältnissen zum Oberbürgermeister
Geboren wurde Ernst Reuter am 29.07.1889 in einem kleinen Ort bei Flensburg. Er war das fünfte Kind seiner Eltern, welche aus einfachen, bürgerlichen Verhältnissen stammten. Seine Kindheit verbrachte Ernst Reuter zwar wohl behütet, aber doch in sehr bescheidenden Verhältnissen. Nach
Weiterlesen